Besitze einen neuen ( E.Zul. 01.2021,) Audi Q5. Am 10.10.21 bei der Fahrt in Urlaub an der Grenze Schweiz-Italien zeigte das Pre balance System (Tempomat, automatische Abstandsregelung, Kennzeichen Lesung und Anpassung der Geschwindigkeit u.s.w.) , dass es in Italien nicht funtioniere. Bei der Rückfahrt am 17.10. blieb der Ausfall=Störung auch in Deutschland bestehen, so dass ich das Fahrzeug am 18.10 zu Audiwerkstatt brachte. Ich ging von einem Fehler aus, der durch die Garantieleistung abgedeckt ist. Zwei Monate später bekam ich vom Händler eine Rechnung. Die Erkärung dazu: km Stand größer 10.000 (ca.12000 km auf Tacho) und Auto älter als 6 Monate.
Auf mein Schreiben zu Audi kam eine Antwort, in der Beaduern wg.Ausfall des Bremssystems zum Ausdruck gebracht wurde und der Hinweis mich an die Werkstatt zu wenden. Auf die Rechnungserstattung ging man überhauft nicht ein.
Ich bin erbost weil es sich nicht um Bremsen nur um ein Sicherheitssystem handelt, das bei der Grenzüberschreitung ausfiel und auf Störung ging. Der Kundenservice verschickt als Antwort ein Schreiben mit Floskeln über Kundenzufriedenheit und Audiqualität. Auch nach der Reparatur bin ich mir nicht sicher, ob das System im Ausland funktioniert oder ausfällt. Muss ich nach Italien fahren um das zu überprüfen?